Orangemountain 2011 - Rückblick |
|
|
Wie bei Asterix und Obelix üblich endet auch diese Geschichte mit einem Festmahl. Zu später - oder wie man's nimmt auch früher - Stunde haben wir in der Taverne zum Ausklang der Fête Orange die Hirschsalami sehr genossen. Aber die Geschickte ist doch noch nicht zu Ende:
Als Preis für die Bewältigung dieser Challenge - und wer schon jemals den Sozius Sitz der Duke 125 gesehen oder gar probiert hat, der weiß dass es eine Challenge war - erhielten die beiden ein KTM Zelt. |
|
Dieses Zelt war ein Tombola-Preis vom letzten Jahr. Und noch in der gleichen Nacht wurden wilde Verhandlungen geführt, einige Teilnehmer wollten dieses besondere Zelt unbedingt in ihren Besitz bringen. Warum, das weiß keiner so genau, aber es scheint etwas besonderes daran zu sein. Jedenfalls hat Organisator Christian Schmidt keine Kosten und Mühen gescheut, dieses Zelt in seinen Besitz zu bringen und konnte es so als Preis für die gemeisterte Duke-Nockalm-Challenge zur Verfügung stellen. |
 |
|
|
Nachdem die jetztigen Inhaber dieses besonderen Preises aber kein Paar sind - was übrigens den Wert der Challenge nochmals deutlich erhöht - hätten sie ohnehin nie die Möglichkeit den gemeinsam errungenen Preis auch gemeinsam zu nutzen, also gemeinsam die Nacht in diesem kleinen, orangen Eigenheim zu verbringen, ohne die Beziehung zu ihren echten Lebenspartnern aufs Höchste zu gefährden.
Also steht fest, das Zelt hat seinen endgültigen Besitzer noch nicht gefunden. Hary und Kathrin stellen es im nächsten Jahr wieder als Preis zur Verfügung. Welche Aufgabe man dann zu erfüllen haben wird, um oranger |
|
Eigenheimbesitzer zu werden, steht allerdings noch in den Sternen. Vorschläge, was jemand dafür tun müßte, könnte, würde, werden jederzeit unter orangemountain.at@gmail.com angenommen. Also, Ihr habt fast ein Jahr Zeit zu überlegen, laßt Euch etwas einfallen. |
|
Rückblick Seite 1 2 3 4 5 |
|
|